Wie können wir helfen?
< Alle Themen
Sie sind hier:
Drucken

BECHMANN flex Schnelleinstieg

Willkommen beim BECHMANN flex Schnelleinstieg

Durch die Verbindung von BIM mit der Ausschreibungssoftware AVA stehen BECHMANN- Kunden die Vorteile beider Welten offen. So lässt sich aus dem mit Mengen verknüpften BIM-Modell in Sekundenbruchteilen ein Leistungsverzeichnis (LV) in der AVA erstellen, auch positionsweise, ohne die Anbindung an Kostenelemente. Umgekehrt können LV-Positionen auch ohne Gebäudemodell in BIM zu Kostenelementen verknüpft werden, um eine erste Kalkulation zu erhalten oder Kostenvarianten durchzuspielen. Das ist vor allem für Projekte im Bestand eine attraktive Option. Zudem ist die Übernahme von Projektvorlagen möglich, sowohl aus der AVA als auch aus BIM, um daraus für gleichartige Bauwerke frühzeitig Kosten zu  generieren.

Alle Funktionen in einem Produkt

Die Variabilität von BECHMANN flex erlaubt es allen an der Planung Beteiligten, die für sie passende Funktionalität und Vorgehensweise zu nutzen – je nach Aufgabenstellung und Leistungsphase. So können AVA-Anwender beispielsweise unmittelbar Kosten ermitteln oder Kostenelemente erstellen, um sie in Form von Projektvorlagen für künftige Projekte zu nutzen. Projekt- oder BIM-Manager erhalten mit flex ein multifunktionales Instrument, um die Konsistenz der Daten über den gesamten Projektzeitraum zu überwachen. Dabei bieten die Schnittstellen IFC und GAEB eine sichere Grundlage für die Datenübermittlung und den Datenaustausch. Planer haben die Möglichkeit, das Modell in BIM um technische Fachinformationen zur Vorbereitung der Ausführung zu ergänzen. Selbst ausgefallene Entwürfe lassen sich unmittelbar mit harten Fakten hinterlegen; für die Projektleitung stellt BECHMANN flex die Kostenkontrolle von der ersten Planung bis zur Abrechnung sicher. So vereint die Software alle für ein Architektur- oder Planungsbüro notwendigen Funktionen in einem Produkt.

BECHMANN flex Systemanforderungen

weiterlesen
Mehr zu BECHMANN flex Systemanforderungen

BECHMANN flex lässt sich auf den meisten derzeit aktuellen Hardware-Umgebungen installieren.

weiterlesen

Installation und Information

weiterlesen
Mehr zu BECHMANN flex Installation

BECHMANN flex Installation; herunterladen, installieren, starten.

weiterlesen

Start und Erste Schritte

Beim erstmaligen Start des Programm führt Sie das Programm durch einige Seiten, auf denen Sie BECHMANN flex auf Ihren Bedarf und Ihr Büro individuell einrichten können.

Selbstverständlich können diese Einstellungen auch zu einem späteren Zeitpunkt vorgenommen werden (Extras|Einstellungen).

weiterlesen
Mehr zu BECHMANN flex Assistent

BECHMANN flex starten, einstellen, kennenlernen

weiterlesen

Arbeitsbereiche

Die vielfältigen Fenster und Funktionen von BECHMANN flex lassen sich nicht alle gleichzeitig darstellen und sie werden wohl auch kaum alle zur selben Zeit benötigt. Deshalb gibt es eine Sammlung aufgabenorientierter Fensteranordnungen, die Sie aus der Seitenleiste aufrufen können. Diese zweckgebundenen Fensteranordnungen nennen wir Arbeitsbereiche.

weiterlesen
Mehr zu BECHMANN flex Arbeitsbereiche

Hier finden Sie die Übersicht über die Gruppen und die einzelnen Arbeitsbereiche

weiterlesen

BECHMANN flex Baumansicht und Listenansicht

weiterlesen
Mehr zu BECHMANN flex Baumansicht und Listenansicht

Die Strukturbäume gibt es als Baumansicht oder als Listenansicht. Natürlich auch mit Splitter und Greifer.

weiterlesen

BECHMANN flex Grundregeln

weiterlesen
Mehr zu BECHMANN flex Grundregeln

Fenster, Kontextmenü, Tastenkombinationen kurz und knapp erklärt

weiterlesen

IFC-Schnittstelle

weiterlesen
Mehr zu BECHMANN flex BIM - IFC-Modell Management

Kurzer Einblick zu BECHMANN flex und IFC

weiterlesen
War dieser Beitrag hilfreich?
Bitte teilen Sie Ihr Feedback mit uns
Wie können wir diesen Artikel verbessern?
Inhaltsverzeichnis
Nach oben