Systemvoraussetzungen weitere Angaben (IT Fragen)
Systemanforderung AVA Allgemein
Uns erreichen immer wieder spezielle Fragen von unseren Anwendern oder auch aus deren IT. Hier sammeln und beantworten wir diese.
Weitere Informationen
Verteilte Installation (nur AVA)
Die BECHMANN Installationspakete können aus der BECHMANN Installationsdatei oder der ISO-Datei erzeugt werden.
Hierzu verwenden wir den „Inno Setup Unpacker“ von sourceforge.
Für die Erstellung einer verteilten Installation finden unsere Anwender im Exklusiven Bereich die entsprechende ISO-Datei, mit allen notwendigen Einzelkomponenten, sowie die Anleitung.
Installationspakete (nur AVA)
Installationspakete stehen als verteilte Installation zur Verfügung.
MSI / MSIX Pakete werden von BECHMANN nicht ausgegeben.
Cloud Server
Ein Cloud-Server ist ein zentralisierter Serverressourcenpool, der über ein Netzwerk – in der Regel das Internet – gehostet und bereitgestellt wird und auf die
mehrere Anwender bedarfsorientiert zugreifen können.
Bsp. Amazon Web Services, Telekom OneDrive, Google One, Microsoft Azure
Voraussetzung für die Verwendung ist, das Remote Desktop Protocol (RDP) oder die Verwendung als Terminalserver (TS)
Unter Berücksichtigung der Netzwerkinstallation kann dies verwendet werden.
File Sharing
Ein Service der häufig zum Austausch von Daten (Cloud-basiertes File Sharing) und zur Zusammenarbeit dient. Werden Dateien an einem Speicherort hinzugefügt, verändert oder gelöscht, so werden diese automatisch an allen anderen
Speicherorten synchronisiert. Bsp.: Microsoft SharePoint / OneDrive, Dropbox, iCloud etc.
File Sharing wird nicht unterstützt, da die Bechmann Daten (Dateien) keinen Bearbeitungsschutz zwischen 2 Instanzen oder 2 Anwendungen unterstützt.
Generelle Virtualisierung
Die Software kann virtualisiert bereitgestellt werden.
Aufgrund der eingeschränkten Tests in virtualisierter Umgebung kann keine explizite App / Anwendungsempfehlung ausgesprochen werden. z.B. Citrix Virtual Apps and Desktops (früher XenApp & XenDesktop) Version 2203 LTSR oder höher.
Hypervisor
Aufgrund der eingeschränkten Tests mit Hypervisor kann keine explizite App / Anwendungsempfehlung ausgesprochen werden. z.B. hypervisor VMware
Authentisierung
Eine SSO bzw. AD Anbindung ist in den Bechmann Programmen nicht vorgesehen, da die Anwendung Personen Neutral und ohne Personen Login funktioniert.
Bitte beachten Sie die: Produktaktivierung / Produktdeaktivierung wie auch unseren Kopierschutzdienst. z.B. Microsoft Active Directory.
Datenbanken / Datenbanksysteme
Eine Installation einer Datenbank ist nicht notwendig. Bechmann AVA wie auch Bechmann flex haben ein eigenes Datenbank gestütztes System und muss nicht an ein(e) Datenbank(system) gebunden werden. z.B. Microsoft SQL-Server
Nutzung von XÖV-Standards
XÖV – das textbasierte Datenformat XML in der öffentlichen Verwaltung – bezeichnet die fachlichen Standards für die elektronische Übertragung von Informationen zwischen Behörden in Deutschland.
Eine Anbindung bzw. Anpassung an den XÖV-Standard ist nicht vorhanden bzw. geplant. Der Datenaustausch zwischen Abteilungen mit der gleichen eingesetzten Software von Bechmann kann über Sichern und Rücksichern erfolgen.
Ein Datenaustausch mit anderen am Bau beteiligten Unternehmen kann mit Standard-Import und Exportformate geschehen. Diese sind Produktneutral zertifiziert.
GAEB
Gemeinsamer Ausschuss Elektronik im Bauwesen GAEB
Bundesverband Software und Digitalisierung im Bauwesen e.V. https://www.bvbs.de/zertifizierungen/
Austauschformate / Archivierungsformate
Die Verwendung des proprietären Portable Dokument Format (PDF) – z.B. PDF/A
Dateiformat zur Langzeitarchivierung) kann über Drucken aus den Bechmann Programmen verwendet werden. Kauf und Nutzung über Adobe o.a.