Aus BECHMANN BIM und BECHMANN AVA wird BECHMANN flex
Augsburg,
12. Dezember 2024
|
3 Minuten Lesezeit
Aus BECHMANN BIM und BECHMANN AVA wird BECHMANN flex.
Die Bausoftware-Schmiede BECHMANN kombiniert die beiden Tools in einem Produkt.
Nutzer können Bauwerke damit gleichermaßen von der Modellseite her oder auf der Basis von Leistungsverzeichnissen betrachten. Das erhöht die Flexibilität und erweitert die Anwendungsbereiche. Das neue Tool wird erstmals auf der BAU 2025 in München vorgestellt.
Durch die Verbindung von BIM mit der Ausschreibungssoftware AVA stehen BECHMANN- Kunden die Vorteile beider Welten offen. So lässt sich aus dem mit Mengen verknüpften BIM-Modell in Sekundenbruchteilen ein Leistungsverzeichnis (LV) in der AVA erstellen, auch positionsweise, ohne die Anbindung an Kostenelemente. Umgekehrt können LV-Positionen auch ohne Gebäudemodell in BIM zu Kostenelementen verknüpft werden, um eine erste Kalkulation zu erhalten oder Kostenvarianten durchzuspielen. Das ist vor allem für Projekte im Bestand eine attraktive Option. Zudem ist die Übernahme von Projektvorlagen möglich, sowohl aus der AVA als auch aus BIM, um daraus für gleichartige Bauwerke frühzeitig Kosten zu generieren.
Alle Funktionen in einem Produkt
Die Variabilität von BECHMANN flex erlaubt es allen an der Planung Beteiligten, die für sie passende Funktionalität und Vorgehensweise zu nutzen – je nach Aufgabenstellung und Leistungsphase. So können AVA-Anwender beispielsweise unmittelbar Kosten ermitteln oder Kostenelemente erstellen, um sie in Form von Projektvorlagen für künftige Projekte zu nutzen. Projekt- oder BIM-Manager erhalten mit flex ein multifunktionales Instrument, um die Konsistenz der Daten über den gesamten Projektzeitraum zu überwachen. Dabei bieten die Schnittstellen IFC und GAEB eine sichere Grundlage für die Datenübermittlung und den Datenaustausch. Planer haben die Möglichkeit, das Modell in BIM um technische Fachinformationen zur Vorbereitung der Ausführung zu ergänzen. Selbst ausgefallene Entwürfe lassen sich unmittelbar mit harten Fakten hinterlegen; für die Projektleitung stellt BECHMANN flex die Kostenkontrolle von der ersten Planung bis zur Abrechnung sicher. So vereint die Software alle für ein Architektur- oder Planungsbüro notwendigen Funktionen in einem Produkt.
Mehrwert mit Blick auf Kosten und Effizienz
Einen deutlichen Mehrwert bietet die Kombination von BIM und AVA mit Blick auf Kostenkontrolle und Effizienz. Bauherrn und Planer stehen mehr denn je vor der Herausforderung, Projekte bei wechselnden Rahmenbedingungen und volatilen Materialpreisen zu realisieren. Wenn dadurch beispielsweise die Marge sinkt, lassen sich Kostentreiber schnell anhand einer ABC-Analyse in BIM ermitteln. Der Vergleich von Ausführungsvarianten und Materialien macht Kostenvorteile sofort sichtbar, ebenso wie Zusammenhänge zwischen Kostenverursachern. Änderungen und Korrekturen werden in BIM dokumentiert und sind dank BECHMANN flex jederzeit per Mausklick auf die integrierte AVA übertragbar.
„Mit BECHMANN flex müssen unsere Kunden nicht ihre Methodik ändern, sondern können Stück für Stück in die neue Welt hineinwachsen. Wie der Name schon sagt, ist das Produkt flexibel einsetzbar – als reines AVA-Werkzeug, oder als Kombination aus BIM und AVA. Man muss nicht alle Funktionen nutzen, hat aber im Bedarfsfall alle Optionen in der Hand“, beschreibt BECHMANN-Geschäftsführer Martin Schuff die Vorteile der Software.
BECHMANN flex wird künftig als Abo-Modell zur Verfügung stehen.
BECHMANN stellt das neue Produkt erstmals auf der Leitmesse BAU vom 13. bis 17. Januar 2025 in München vor. Kunden und Interessenten können sich dort im Detail über die Funktionalitäten informieren und zu individuellen Anwendungsbereichen beraten lassen.
Über BECHMANN
Seit 50 Jahren gehört BECHMANN zu den führenden Herstellern von Bausoftware. Die Produkte des mittelständischen Unternehmens mit Sitz in Augsburg ermöglichen eine verlässliche, transparente und effiziente Planung von Projektstart an. Fachplaner, Architekten und Ingenieure behalten damit bereits in der Planungsphase den Zeitplan, die Mengen und die Baukosten in Griff – selbst bei erschwerten Bedingungen wie Materialengpässen oder Preissteigerungen. BECHMANN BIM ermittelt auf Basis eines BIM Modells Mengen, Leistungen und die damit verbundenen Kosten. BECHMANN AVA erstellt Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. Abgerundet wird die BECHMANN Produktpalette durch das Bieter-Tool BECHMANN BIT. Alle Produkte sind modular aufgebaut, leicht zu bedienen und nach GAEB zertifiziert. In enger Zusammenarbeit mit den Anwenderinnen und Anwendern werden die Produkte ständig weiterentwickelt und an deren Bedürfnisse angepasst. Ein Netz von Vertriebsmitarbeiter*innen gewährleistet die Nähe zu den Kunden.
gemeinsam digital bauen – seit 50 Jahren mit Bechmann
Pressekontakt
SYMPRA GmbH (GPRA)
Pressekontakt
Fon +49 711 94767-0
bechmann@sympra.de
www.sympra.de