Einfacher, verlässlicher, praktikabler BECHMANN vertreibt neue Versionen für BIM und AVA

Augsburg,

3. Februar 2024

|

4 Minuten Lesezeit

BECHMANN hat seine Softwaretools BECHMANN BIM und BECHMANN AVA einem umfangreichen Update unterzogen. Die aktuellen Versionen machen die Mengen- und Kostenermittlung sowie die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung mit den beiden Lösungen noch einfacher, verlässlicher und praktikabler. Zahlreiche Neuerungen und hilfreiche Funktionen erleichtern die Handhabung und unterstützen Planer und Verarbeiter bei ihren täglichen Aufgaben. Die neue Software ist ab sofort verfügbar.

BECHMANN BIM

Bauteilinformationen eindeutig zuzuordnen

Die augenfälligste und wichtigste Neuerung: Informationen zu mehrschichtigen Bauteilen wie Wände, Fenster oder Türen sind in BECHMANN BIM jetzt mit eindeutigen Variablennamen versehen. Damit lassen sich spezifische Bauteil- und Materialeigenschaften klar zuordnen. Beispielsweise wissen Anwender anhand der neuen Benennungen auf einen Blick, ob es sich bei „Material“ um Ziegel oder Dämmstoffe handelt und oder ob sich identische Höhenangaben einer Wand auf das Mauerwerk oder auf die Dämmung beziehen. Für Planer und Architekten bedeutet das: Mehr Informationen, mehr Transparenz und mehr Verlässlichkeit.

Genauso wichtig: Die eindeutige Namenszuweisung verhindert, dass Bauteilinformationen beim Generieren von Bauteilen des IFC-Modells verloren gehen, was bisher bei Namensgleichheit vorkam. Entsprechende namensgleiche Informationen, beispielsweise „Höhe 1“, werden jetzt automatisch umbenannt und dem entsprechenden Bauteil – also im Beispielfall dem Mauerwerk oder der Dämmung einer Wand – eindeutig zugeordnet.

Freie Nummern als zusätzliches Ordnungsinstrument

Ein weiterer Vorteil für Anwender von BECHMANN BIM: Neben der Nummerierung nach Vergabeeinheiten und Leistungsbereich können jetzt zusätzlich eigene, vom Nutzer frei definierbare Nummerierungen festgelegt werden, woraus sich die Gliederung von Leistungsverzeichnissen generieren lässt. Damit erhalten Anwender ein zusätzliches Ordnungskriterium für ihre Leistungsbeschreibungen.

Datensicherung im Startmenü

Zudem wird BECHMANN BIM jetzt mit einem direkten Zugriff auf die Datensicherungen im Startmenü ausgeliefert. Projekte können so direkt aus einer Datensicherung gestartet werden, was Sicherheit und Flexibilität erhöht.

Direkter Austausch von Projektdaten

Die Anwender von BECHMANN BIM bekommen außerdem für den Austausch von auswählbaren Projektinformationen eine neue Funktion an die Hand, die es erlaubt, nachträglich und abhängig vom jeweiligen Planungsfortschritt Kosteninformationen im entsprechenden Detaillierungsgrad in andere Projekte zu übertragen.

BECHMANN AVA

GAEB-Zertifizierung

Die Anwender von BECHMANN AVA 2023, insbesondere Planer und Architekten, können sich auch weiterhin auf einen sicheren Datenaustausch mit allen Bauausführenden verlassen. Denn die GAEB-Zertifizierung nach den neuesten Datenformaten GAEB DA XML 3.2 und GAEB DA XML 3.3 wurde auch für die neue Version von BECHMANN AVA bestätigt.

Die Schnittstelle GAEB DA XML 3.3 gilt als aktueller Standard für den Austausch von alphanumerischen Baudaten, eine Art TÜV für den Datenaustausch. Nach den strengen Richtlinien des Bundesverbands Bausoftware (BVBS) sind damit maximale Sicherheit und effiziente Arbeitsprozesse gewährleistet. Der BVBS vergibt GAEB-Zertifikate in Kooperation mit dem „Gemeinsamen Ausschuss Elektronik im Bauwesen“. Der Ausschuss, dem Experten von Bund, Ländern und Baufachverbänden angehören, gibt bestimmte Standards für die Zertifizierung vor.

Prüfung der LV-Positionen auf Vollständigkeit

Ein neues Feature für mehr Verlässlichkeit und Sicherheit ist der Check der LV-Positionen: BECHMANN AVA 2023 prüft, ob alle aus STLB Bau ins Leistungsverzeichnis übernommenen Positionen vollständig sind. Nutzer haben die Möglichkeit, bestimmte Eigenschaften nachzutragen, sofern sie noch offen bzw. nicht geklärt sind. In diesem Fall wird die entsprechende Position markiert. Ist sie vollständig ausgefüllt, wird die Markierung wieder gelöscht.

Neuer Standardbrowser Für die Arbeit mit Datenbanken und Content-Plattformen (STLB-Bau, DBD, SIRADOS oder Ausschreiben.de) nutzt BECHMANN AVA jetzt die neueste Browser Generation und erhöht so die Datensicherheit.

Einfachere Installation

Zu guter Letzt wurde, neben BECHMANN BIM, auch die Installation von BECHMANN AVA überarbeitet und deutlich vereinfacht. Damit ist BECHMANN AVA auch auf die wachsenden Anforderungen aktueller und zukünftiger Betriebssysteme und deren Sicherheitsstandards vorbereitet.

Sicherer Datenaustausch für alle am Bau Beteiligten: Bechmann AVA 2023 ist nach den neuesten Datenformaten GAEB DA XML 3.2 und GAEB DA XML 3.3 zertifiziert.

Veröffentlichung honorarfrei

|

Beleg erbeten an Sympra GmbH (GPRA) und Bechmann + Partner GmbH

Über BECHMANN

Seit 50 Jahren gehört BECHMANN zu den führenden Herstellern von Bausoftware. Die Produkte des mittelständischen Unternehmens mit Sitz in Augsburg ermöglichen eine verlässliche, transparente und effiziente Planung von Projektstart an. Fachplaner, Architekten und Ingenieure behalten damit bereits in der Planungsphase den Zeitplan, die Mengen und die Baukosten in Griff – selbst bei erschwerten Bedingungen wie Materialengpässen oder Preissteigerungen. BECHMANN BIM ermittelt auf Basis eines BIM Modells Mengen, Leistungen und die damit verbundenen Kosten. BECHMANN AVA erstellt Leistungsverzeichnisse für die Ausschreibung, Vergabe und Abrechnung. Abgerundet wird die BECHMANN Produktpalette durch das Bieter-Tool BECHMANN BIT. Alle Produkte sind modular aufgebaut, leicht zu bedienen und nach GAEB zertifiziert. In enger Zusammenarbeit mit den Anwenderinnen und Anwendern werden die Produkte ständig weiterentwickelt und an deren Bedürfnisse angepasst. Ein Netz von Vertriebsmitarbeiter*innen gewährleistet die Nähe zu den Kunden.

gemeinsam digital bauen – seit 50 Jahren mit Bechmann

Pressekontakt

SYMPRA GmbH (GPRA)
Pressekontakt

Fon +49 711 94767-0
bechmann@sympra.de
www.sympra.de