BECHMANN flex Blockfunktion
Block-Funktionen
Um mehrere Zeilen per Block-Funktionen oder mit den Windows-Bearbeiten-Funktionen gleichzeitig manipulieren zu können, müssen die Zeilen markiert werden. Am linken Rand jeder Liste gibt es eine Knopfleiste, in der jede Zeile mit der Maus oder Strg+R markiert werden kann. Diese Leiste wird in einigen Listen zusätzlich zu besonderen Kennzeichnungen (wie Zeilenart). Mit dem Knopf neben der Spaltenüberschriftszeile können alle Zeilen markiert werden.
Blöcke können unter beliebigem Namen gespeichert und jederzeit wieder eingelesen werden. Das funktioniert auch projektübergreifend! Blöcke sind intern eindeutig gekennzeichnet, so dass Blöcke nur in den Listentyp wieder eingelesen werden können, aus dem sie ausgegeben wurden.
Block selektieren
Öffnet einen Dialog, mit dem Listenzeilen nach verschiedenen Kriterien selektiert (markiert) werden können. Zuvor bestehende Markierungen werden entfernt.
Block zuweisung
Öffnet einen Dialog, der es ermöglicht, allen markierten Zeilen in einem Schritt die gleichen Feldinhalte zuzuweisen. Im Dialog freigelassene Felder werden nicht überschrieben. Alle Felder mit Einträgen (auch Leerstellen) überschreiben die Einträge in den markierten Zeilen!
Block löschen
Nach einer Sicherheitsabfrage werden alle markierten Zeilen gelöscht.
Block weitere
Im Kontextmenü Block weitere gibt es mehr Auswahlmöglichkeiten. Hier die generellen.
Block nummerieren
Hiermit kann ein Block neu nummeriert werden, wobei der Block nicht größer sein darf, als der kleinste Gliederungsabschnitt (z.B: eine Bereichsgruppe in den Katalogbeschreibungen).
Es wird die Positionsnummer bis zum Punkt vor der laufenden Nummer festgelegt und die Startnummer der ersten im Block markierten Position. Nach Vorgabe der Schrittweite werden alle im Block markierten Positionen im Abstand der Schrittweite durchnummeriert.
Diese Funktion steht nicht in allen Listen zur Verfügung.
Block sortieren
Öffnet einen Dialog, mit dem Listenzeilen nach verschiedenen Kriterien selektiert (markiert) werden können. Bereits bestehende Markierungen bleiben erhalten.
Block sortieren
Öffnet einen Dialog, der dasjenige Feld abfragt, nach dem sortiert werden soll. Werden mehr als 1 Feld ausgewählt, wird innerhalb der ‚ersten Sortierung‘-Felder mit gleichem Inhalt nach der ‚zweiten Sortierung‘ sortiert, etc.; nicht-numerische Felder werden nur bis zu 30 Zeichen berücksichtigt.
Block speichern
Öffnet einen Dialog, der den Pfad und den Dateinamen für den zu speichernden Block abfragt. Solch ein gespeicherter Block kann jederzeit an anderer Stelle eingelesen werden. Hierbei erkennt das Programm, ob der gespeicherte Block zu dem aktuellen Listentyp gehört, in den er eingelesen werden soll.
Block einlesen
Öffnet einen Dialog, zum einlesen eines gespeicherten Blocks. Hierbei erkennt das Programm, ob der gespeicherte Block zu dem aktuellen Listentyp gehört, in den er eingelesen werden soll.