Ausschreibungsdaten
Schreiben Sie Ihre Projekte in der BECHMANN AVA mit fundierten und in der Praxis bewährten Daten aus. Besonders gute Erfahrungen machen unsere Kunden mit DBD – Dynamische Baudaten und sirAdos. Darüber hinaus arbeiten wir mit weiteren Anbietern seit Jahren erfolgreich zusammen.
DBD – Dynamische BauDaten ist ein System für die Leistungsbeschreibung im Bauwesen. Es besteht aus einem dynamischen Textgenerator, der Texte nach Vorgaben des Benutzers und auf Basis eingebauter Regeln erzeugt. Damit finden Sie immer die passende … weiterlesen
sirAdos Produkte sind klar strukturierte, praxiserprobte und rechtskonforme Daten für Kostenplanung, Ausschreibung und Kalkulation. Sie vereinen die Vorteile von aktuellen Marktpreisen mit VOB-konformen Leistungsbeschreibungen … weiterlesen
Heinze bietet 21.000 vorformulierte, VOB-gerechte Ausschreibungstexte (inkl. Einheitspreisen und Kostengruppen nach DIN 276), die direkt in ein Leistungsverzeichnis übernommen werden können. Ein dynamisches Textsystem zur menügestützten Erstellung individueller, VOB-gerechter Texte. Alle Ausschreibungstexte entsprechen dem aktuellen Stand der Technik mit korrekt formulierten Bezügen zu den relevanten Normen.
Das Baukosteninformationszentrum Deutscher Architektenkammern (BKI) ist die zentrale Service-Einrichtung für über 100.000 ArchitektInnen in Deutschland. Die BKI-Baukostendatenbank umfasst derzeit über 2.400 abgerechnete Projekte zu Neubauten, Altbauten und Freianlagen. Diese sind die Grundlage für das BKI-Fachinformationsprogramm im Bereich der Kostenplanung.
STLK ist eine nach Leistungsbereichen gegliederte Sammlung standardisierter, datenverarbeitungsgerechter Texte zur Beschreibung von Standardleistungen im Straßen- und Brückenbau, die vom Bundesministerium für Verkehr und ab 1999 (Überarbeitungen, Neuausgaben) von der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen herausgegeben wird.
STLK-W (Standardleistungskatalog für den Wasserbau)
Der STLK-W wird vom Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur herausgegeben und von der Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) hergestellt. Er baut auf der Verdingungsordnung für Bauleistungen (VOB) sowie auf den für den Tiefbau eingeführten bundeseinheitlichen Technischen Regelwerken, insbesondere auf den Zusätzlichen Technischen Vertragsbedingungen (ZTV), auf.